
Warum Checkpad kein Touchscreen ist (und warum das gut so ist!)
Aus folgenden Gründen haben wir uns entschieden, beim Checkpad keinen Touchscreen zu verwenden:
1. Die Akkulaufzeit ist entscheidend
In der heutigen schnelllebigen Welt möchte niemand seine Geräte ständig aufladen. Ein wesentlicher Faktor für die beeindruckende Akkulaufzeit des Checkpads ist der Verzicht auf einen stromfressenden Touchscreen. Dadurch hält das Checkpad im Automatikmodus bis zu 120 Tage durch – eine Sorge weniger.
2. Lage, Lage, Lage!
Checkpad ist für den Einsatz an Orten konzipiert, an denen Gegenstände aufbewahrt werden. Das Ändern der dargestellten Gegenstände sollte nicht häufig vorkommen. In den meisten Fällen konfigurieren Benutzer das Gerät einmal und verwenden es wiederholt ohne Änderungen.
3. Kosteneffizienz
Wir wollten, dass Checkpad für jeden zugänglich ist. Ein Touchscreen hätte den Preis des Geräts deutlich in die Höhe getrieben. Unser Ziel war es, ein hochwertiges Produkt anzubieten, das nicht zu teuer ist.
4. Anpassung ohne Komplexität
Ja, die Symbole auf dem Checkpad sind aufgedruckt. Sie sind jedoch nicht in Stein gemeißelt. Mit der Checkpad-App können Sie jeder Taste ganz einfach ein anderes Element zuordnen. Und wenn Sie kreativ sind, bieten wir sogar anpassbare Aufkleber an, mit denen Sie Ihr Checkpad noch persönlicher gestalten können.
5. Haltbarkeit
Touchscreens sind zwar großartig, können aber anfällig für Flecken, Kratzer und andere Abnutzungserscheinungen sein, insbesondere in geschäftigen Umgebungen wie Küchen. Das Design des Checkpads sorgt dafür, dass es langlebig und leicht zu reinigen ist.
Ausblick: Das Checkpad Pro
Wir sind von den Entscheidungen für das aktuelle Checkpad überzeugt und suchen stets nach Innovationen, um den unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden. Deshalb freuen wir uns, Ihnen ein neues Projekt vorstellen zu dürfen: Checkpad Pro .
Das Checkpad Pro verfügt über anpassbare Symbole und bietet Nutzern so noch mehr Flexibilität. Diese Funktion ist besonders nützlich für alle, die eine dynamische Benutzeroberfläche für sich ständig ändernde Aufgaben wünschen. Während das klassische Checkpad für Einkaufslisten konzipiert ist, eignet sich die Pro-Version dank ihrer Anpassungsfähigkeit perfekt für To-Do-Listen, berufliche Aufgaben und komplexere Organisationsaufgaben.
Wir betonen jedoch, dass jedes Produkt seine individuellen Stärken hat. Checkpad Pro bietet zwar erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, doch die Langlebigkeit, Einfachheit und Kosteneffizienz des ursprünglichen Checkpads machen es zu einer unschlagbaren Wahl für die unkomplizierte Einkaufslistenverfolgung.
Letztendlich bleibt unsere Mission, egal ob Checkpad oder Checkpad Pro, dieselbe: Ihr Leben zu vereinfachen, Knopfdruck für Knopfdruck.